Der Stamm der DPSG in Leonberg besteht seit 1955 und hat derzeit über 30 aktive Pfadfinderinnen und Pfadfindern, verteilt auf die Gruppen der Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover.
Unter der Woche treffen wir uns im Johanneshaus in Leonberg zu den Gruppenstunden, um Abenteuer zu erleben. Hierbei geht es vor allem darum, Freundschaften zu knüpfen, die Natur zu erleben, Dinge auszuprobieren, Gemeinschaft zu erleben und vieles mehr. Ein besonderes Highlight sind die Lager, die wir zusammen mit unseren Gruppenleitern aufbauen und besuchen. In der Regel sind wir eine Woche gemeinsam unterwegs und verbringen mehrere Tage in der Natur mit Workshops, Spielen und Wanderungen. Abends werden am Lagerfeuer Geschichten erzählt und Lieder gesungen.
Wenn ihr zwischen 8 und 18 Jahren, abenteuerlustig und gerne mit anderen in der Gruppe aktiv seid, dann kommt einfach bei uns vorbei. Aber auch Erwachsene ab 18 Jahren, die Lust haben, den Kindern Zeit zu schenken und Werte zu vermitteln, sind als Gruppenleiter oder Betreuer herzlich willkommen. Denn nichts ist motivierender, als viele helfende Hände.
Gerne möchten wir euch auch einen Überblick unserer jährlich wiederkehrenden Aktionen geben. Die Pfadfinder bereiten das Osterfeuer der katholischen Kirche vor und begleiten dieses in der Osternacht. Zusätzlich werden Kerzen für den Gottesdienst verkauft. Zu Pfingsten bzw. im Sommer steht das Lager auf dem Programm. Im November gestalten die Kinder das St. Martinsfest im Reiterstadion. Zum 3. Advent fahren wir nach Stuttgart, holen dort am Bahnhof das Friedenslicht aus Bethlehem ab und bringen dieses in den Gottesdienst der katholischen Kirche. Von dort wird es an alle verteilt, um Frieden in die Welt zu bringen. Am 23.12. findet dann traditionell die Nachtwanderung statt. Dies zählt für uns sicher zu einem Highlight im Pfadfinderjahr. Von 18 – 22 Uhr wandern die Pfadfinder in der Leonberger Umgebung und werden zwischendurch mit Essen und warmen Getränken versorgt. Als abschließende Aktionen besuchen dann die großen Pfadfinder und Leiter am Heiligen Abend die kranken Menschen im Leonberger Krankenhaus. Dort wird angeboten, bettlägrige und schwache Personen zum Gottesdienst zu bringen, damit auch diese die Geburt Jesu feiern können. In der Mitternachstmesse der katholischen Kirche werden dann letztendlich noch Kerzen verkauft, die im Weihnachtsgottesdienst gemeinsam mit dem Friedenslicht angezündet werden.
Ihr seht, so ein Pfadfinderleben bietet tatsächlich mehr als EIN Abenteuer.
Wenn ihr jemanden kennt, der unsere Gruppenstunden besuchen möchte oder eine unserer Gruppen leiten bzw. betreuen möchte, meldet euch bei uns unter “Kontakt” oder kommt einfach vorbei.
Wir freuen uns auf euch.