Danzig, Pirogge, Spuren der Geschichte – Unsere Fahrt nach Polen
Um das 70-jährige Jubiläum unserer Pfadfinder-Gruppierung zu feiern, machten wir uns mit 16 Teilnehmenden aus den beiden ältesten Jugendgruppen sowie der Leiterrunde auf den Weg nach Polen. Mitte August startete die Reise – eine lange Anfahrt mit Bahn und Gemeindebus führte uns nach Danzig.
Schon am nächsten Tag begann unser fünftägiger Hike auf dem Europäischen Fernwanderweg E9. Dieser führte uns über die Halbinsel Hel und immer wieder an der Ostseeküste entlang. Besonders schön waren die Momente, wenn wir nach einer Strecke durch Wälder plötzlich wieder das Meer vor uns hatten. Unsere Mittags- und Keks-Pausen am Strand waren für viele ein echtes Highlight. Am Ende waren die Füße zwar müde, doch gemeinsam erreichten wir die Fähre zurück nach Danzig.
Dort verbrachten wir zwei Tage in der Hafenstadt, erkundeten die Altstadt, besuchten das Denkmal auf der Westerplatte und verschiedene Museen. Auch die polnische Küche probierten wir aus – ob Pirogge oder gefüllte Krapfen, für alle war etwas Leckeres dabei.
Der zweite große Teil unserer Fahrt führte uns eine Woche lang in die Masuren. Untergebracht in einer Hütte, unternahmen wir Tageswanderungen, schwammen im See, fuhren Boote und machten Ausflüge – etwa in Museen, in die Stadt oder zur „Wolfsschanze“, dem ehemaligen Hauptquartier der Nazis im Zweiten Weltkrieg.
Nach insgesamt 16 Tagen kehrten wir glücklich nach Leonberg zurück. Für uns alle war es eine besondere Fahrt: So lange und mit einer so großen Gruppe waren wir seit Jahren nicht mehr gemeinsam im Ausland unterwegs. Dass alles so gut funktioniert hat, machte die Jubiläumsfahrt zu einem vollen Erfolg!